Datenschutzrichtlinien

Berggasthof Höchsten | Hans-Peter Kleemann

Höchsten 1 | 88636 Illmensee

07555 92100 | info@hoechsten.de

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Google Analytics:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: www.google.com/analytics/terms/de.html unter
www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

vioma BOOKING – Direktbuchungsmöglichkeit auf unsere Seite:

Unsere Website nutzt die Buchungstechnologie vioma, bereitgestellt durch vioma GmbH, Industriestraße 27, 77656 Offenburg („vioma”). Wir haben mit vioma einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Wenn Sie über unsere Website eine Online-Buchung oder eine Buchungsanfrage durchführen, benötigen wir für die Bearbeitung Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Reisedaten, das gebuchte Produkt und Ihre Anrede sowie Vor- und Nachnamen. In Einzelfällen wird Ihre Telefonnummer zusätzlich abgefragt, um Sie insbesondere in Bezug auf unvorhersehbare Umstände, die Einfluss auf Ihre Buchung nehmen, schnell kontaktieren zu können.

Für die Berechnung des gültigen Reisepreises werden die Aufenthaltsdaten, das gewählte Produkt, die Anzahl der reisenden Personen und die Angabe, ob es sich bei den Personen um Erwachsene oder Kinder handelt benötigt. Sofern Sie mit Kindern reisen, wird auch das Kinderalter für die korrekte Reisepreisberechnung abgefragt. Weiterhin fragen wir das gewünschte Zahlungsmittel für die Reise ab. Sofern eine Vorauszahlung für Ihre Reiseparameter Anwendung findet, werden Sie nach Auswahl des gewünschten Zahlungsmittels an einen Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung der Vorauszahlung weitergeleitet. Weitere Angaben im Formular erfolgen auf freiwilliger Basis.

Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Onlinebuchung und die Online-Buchungsanfrage erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote, sofern Sie dieser Verwendung nicht bereits widersprochen haben.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit vioma geschlossen.

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Gutscheineinkauf und Gutscheinverwaltung auf unserer Seite www.hoechsten.de

Unsere Website nutzt für den Verkauf, die Einlösung und die Verwaltung von Online-Gutscheinen die Gutscheinsoftware brandnamic Voucher APP, bereitgestellt durch Brandnamic GmbH, Satzlstraße 4/Strada Satzl 4, 39042 Brixen/Bressanone | Italien/Italia

Wenn Sie über unsere Website einen Online-Gutschein kaufen, benötigen wir für die Bearbeitung Ihres Gutscheinkaufs Ihre E-Mail-Adresse, so wie vom Gutscheinempfänger Anrede, Vor- und Nachname. Wir fragen weiterhin die von Ihnen gewünschte Versandart ab, um den Gutschein entsprechen Ihren Wünschen zustellen zu können. Bei Versand per E-Mail verarbeiten wir die E-Mail-Adresse des Empfängers und die Adresse für die Rechnung abgefragt. Wurde Versand per Post ausgewählt, wird die postalische Adresse des Empfängers für die Zustellung auf dem Postweg erfasst.

Weiterhin fragen wir das gewünschte Zahlungsmittel für den Gutschein ab. Sie werden nach Auswahl des gewünschten Zahlungsmittels an unseren Zahlungsdienstleister Lynck Solution GmbH, Schloßstr. 20, 12163 Berlin, für die sichere Abwicklung der Zahlung weitergeleitet.

In der Gutscheinverwaltung wird weiterhin der Restwert des Gutscheins, die bereits getätigten Einlösungen sowie der aktuelle Status (offen, bezahlt, eingelöst etc.) erfasst.

Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Onlinekauf von Gutscheinen erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dient der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Verarbeitungen Ihrer Daten in der Gutscheinverwaltung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und dient der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit „brandnamic“ geschlossen.

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

E-Mail und Kontaktformular:

Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage per E-Mail oder Kontaktformular von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist.

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Newsletter Registrierung auf unserer Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um sich bei unserem Newsletter anzumelden. Wir nutzen für die Erstellung und Verwaltung von Newslettern und Anfragen die im Rahmen der Versendung getätigt wurden, vioma offer „Re:Guest“ bereitgestellt durch vioma GmbH („vioma”), Industriestraße 27, 77656 Offenburg.

Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Bei allgemeinen Anfragen, die per E-Mail oder Kontaktformular an uns gerichtet werden, werden die entsprechenden personenbezogene Daten nur zum Zwecke der jeweiligen Korrespondenz gespeichert.

Eine darüberhinausgehende Verarbeitung findet nicht statt.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung von uns abgefragt werden,

werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Darüber hinaus verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote, sofern Sie dieser Verwendung nicht bereits widersprochen haben. Sie können der Verwendung zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:

Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß Artikel 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-Mail: 

Adresse kontaktieren: info@hoechsten.de | marketing@hoechsten.de

Jetzt buchen