Bei einem tragischen Verkehrsunfall verlor ein kleiner Junge seinen linken Arm. Um sein Selbstvertrauen zu stärken, schickte die Mutter ihren Sohn in den Judo-Unterricht. Dort nahm sich ein alter Judo-Meister seiner an und lehrte den Jungen den immer gleichen Wurf. Der Junge sah, dass die anderen Schüler viele andere Würfe lernten, und fragte den Meister, warum er ihm bloß diesen einen zeigte. Der Meister sagte nur: „übe weiter.“ Nach einem Jahr fand die nationale Judo-Meisterschaft statt. Und der alte Lehrer meldete den Jungen an. Der erste Kampf begann, und obwohl sein Gegner zwei Arme hatte, warf der Junge ihn zu Boden. Der zweite Gegner hatte nicht nur zwei Arme, er war auch viel größer und stärker. Aber erneut warf der Junge seinen Gegner zu Boden – mit der einzigen Wurftechnik, die er beherrschte. Die dritte und vierte Runde verliefen genau gleich. Und dann stand der Junge im Finale des Turniers einem Gegner gegenüber, der den Wettkampf drei Jahre in Folge gewonnen hatte. Der einarmige Junge war ziemlich erschöpft. Die Organisatoren des Turniers fragten den alten Judo-Meister, ob er seinen Schüler nicht zurückziehen wolle. „nein“, sagte der Lehrer. „Er wird kämpfen.“ Als das Finale begann, standen die Zuschauer vor Anspannung von ihren Sitzen auf. Der Gegner packte den einarmigen Jungen mit aller Kraft. Für eine Sekunde sah es aus, als wäre der Wettkampf entschieden. Doch dann wandte der Junge seine bewährte Technik an- und sein Gegner landete flach auf dem Rücken. Auf der Heimfahrt fragte der Junge seinen Lehrer: „Sei ehrlich. Hat man mich nur gewinnen lassen, weil ich keinen linken Arm habe? Ich beherrsche doch nur diesen einen Wurf.“ „Stimmt“, sage der alte Meister. „Aber es ist der einzige Wurf, gegen den man sich nur verteidigen kann, indem man den linken Arm des Gegners packt.“
Jeder kann siegen, wenn er größer, stärker, mächtiger ist. Doch richtig Spaß macht Siegen erst, wenn Sie der Außenseiter sind, der Chancenlose, der Underdog – und mit einem cleveren Dreh die Konkurrenz aushebeln.
Sehr schön! Kann losgehen